|
|
|
Dezember
2008
|
Weihnachtsverkauf
... Monatsmitte geht's ums Überleben
Monatsanfang ist es noch lustig ...
|
|
November
2008
|
Der Berghonig wird mit 3% feinstem Cremehonig geimpft - nach 10 Tagen rühren ist das Bienengold zum Abfüllen fertig.
|
|
Oktober
2008
|
|
|
September
2008
|
|
|
August
2008
|
Zucker für den Winter
|
|
Juli
2008
|
Ganz gut gegurtet
was im Auto nicht platz hat ...
... kommt auf den Leiterwagen
|
|
Juni
2008
|
... und rauf auf den Berg ...
Ohne diese Läuse gibt es keinen Honig! |
|
Mai 2008 Die Bienen errreichen ihren Höhepunkt - die Schwarmzeit beginnt; wer jetzt keine Schwärme hat, hat entweder schwache Völker oder ist ein guter Imker! Jeder Tag zählt!
Obst und Löwenzahntracht erreichen ihren Zenit; die effektive nutzbare Volltrachtzeit erstreckt sich heuer auf einen Zeitraum von knapp 10 Tagen.
Dann heißt es die Völker bis zur Waldtracht unter Kontrolle zu halten - erste Anzeichen für den Wald sind bereits Mitte Mai mit dem Honigen der Fichtenquirlschildlaus vorhanden.
|
Terminarbeit im Regen an den Bienstöcken erfolgt mit Zelten |
|
April 2008 Jetzt geht's richtig los! Der Bienenstand in Emmersdorf hatte anfängliche Startprobleme - bis zur Waldtracht wird's aber ein Einser; die Witteniger Bienen explodieren förmlich; das heißt für uns allerhöchste Zeit zur Hochproduktion in der Rämchenherstellung!
Die Frühjahrsdurchsichten sind jetzt eine wahre Freude, jetzt geht's bis zur Schwarmzeit nur noch steil bergauf.
|
|
|
März 2008 Die Bienen wintern heuer sehr stark aus. Zwei Königinnen sind über den Winter gestorben, ein weiteres Volk bleibt unter unseren Erwartungen; d. h. wir mussten heuer drei Völker auflösen, der Rest ist mehr als OK! Gudrun baut ein Insektenhotel für Schlupfwespen, Wildbienen, Ameisen, Asseln, Ohrenschlüpfer und Co. Es ist aber noch relativ kalt; der Bienentiefpunkt steht noch bevor.
Großer Erfolg: In der Ab Hof Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg gewinnt unser Berghonig den Ersten Preis und somit die Goldmedaille.
|
Haseln liefern die ersten Pollen |
|
Februar 2008 Frühlingserwachen: Haseln und Huflattich liefern erste Pollen. Die Erwerbsimkermesse in Graz liefert absolut erstklassige Vorträge über imkerliche Betriebsweisen in Neuseeland, Problematik der Genprodukte, das Bienensterben in Amerika und vieles mehr.
|
Ausflug nach Graz
Dieser Ausflug kann für die Wassersammlerin bei Unterkühlung tödlich enden |
|
Jänner 2008 Nach den Weihnachtsfeiertagen stehen nun die ersten Vorbereitungen für das Bienenjahr an: Gudrun produziert Bienenwachskerzen; Versuche mit neuen Formen und Techniken; Martin ist Alchimist und versucht sich in Cremerezepten, Propolistropfen und Bienenwachsbalsam. Der Winter ist mild; die Bienen fliegen mehr als ihnen gut tut!
|
Teelichter: alle Auskühlstufen |
|
Copyright(c) 2014 |