|
|
|
Dezember 2005 Der Winter ist sehr schneereich, die Bienen und der Enthusiasmus liegen unter der weißen Decke versteckt.
|
|
|
August 2005 Die ersten eigenen vier Bienenstöcke stehen vor dem Haus und schon bald zeigt sich - Bienen haben doch einen Stachel! Es folgt noch die Varroabehandlung und das Einfüttern für den Winter.
|
||
Juli 2005 Der erste Kotakt zum späteren Bienenlehrer Albin Otti wird aufgenommen. Albin fördert Martins Neugier an den Bienen und nimmt ihn mit auf die Alm zu seinem Bienenwanderplatz und zu nächtlichen Bienendiskussionen.
|
|
|
Juni 2005 Martin wird Mitglied beim Bienzuchtverein Görtschach - Förolach. Die ersten Bienenstöcke sind noch vor dem Winter geplant. Allerdings sinkt etwas der Mut, da Kärnten im Vergleich zu Tirol bzgl. Imkerei wesentlich weniger gut organisiert ist und Martin ein erhebliches Defizit an Fachwissen hat.
|
|
|
April 2005 Martin besucht den Einführungskurs Imkerei in Innsbruck und beschließt mit der Bienenhaltung zu beginnen. Dieser Kurs ist sowohl für interessierte Nichtimker als auch für erfahrene Hobbyimker sehr zu empfehlen!
|
|
|
Copyright(c) 2014 |