|
|
|
FOTOS>IMKERN
|
||
2010
|
||
Gudrun kontrolliert nach, ob unsere Lamas mit Ihrenm neuen Haarschnitt auch Wintertauglich sind ... scheint zu passen, unser Silberpfeil legt gerade den Zaun um. |
Unsere Lamas werden geschoren; da sie nicht wirklich zahm sind, ist diese Aktion spannend für alle Beteiligten! |
|
In diesem Apideakästchen lebt ein kleines Bienenvölkchen mit einer sehr jungen unbegatteten Königin. Hier auf dem Foto befindet sich die Königin gerade auf Ihrem Hochzeitsausflug. Damit sie wieder unbeschadet ihr zu Hause wiederfindet, wartet ein Großteil des Volkes vor dem Flugloch und "macht Wind", wodurch der individuelle Stockduft als zusätzliche Orientierungshilfe weit in die Welt gefächelt wird.
|
Auch Kühe mögen Blumen. Mehr fällt mir hierzu nicht ein. |
|
Mit der auslaufenden Erdbeerblüte beginnt der Wald zu honigen; hier holt sich ein schöner Fremdling Erdbeernektar |
Bei guten Trachtverhältnissen bauen die Bienen kreuz und quer! Hier ist ein auf den Kopf gestellter Beutendeckel zu sehen. |
|
Notwendige Arbeiten im späten Winter: Kontrolle des Wintertotenfalls und provisorische Reinigung der Böden. Das Lama denkt sich seinen Teil. |
Nektar gibt es im Mai für alle im Überfluss. |
|
Auch dieser Käfer spachtelt gerne am reich gedeckten Apfelnektartisch
|
Der Schwarm ist jetzt fast in der Kiste |
|
2009
|
||
So schaut unser Imkeralltag aus: ohne Autoanhänger "fährt" gar nichts mehr ab |
Alle helfen aufräumen |
|
Bergblütentracht im Sommer |
Schneerose liefert wertvollen Pollen im Frühjahr |
|
Dieses kleine Amselbaby frißt hoffentlich keine Biene |
Wunderschöner Wildbau am Ablegerstand
|
|
2008
|
||
In diesen Kästchen (genannt Apideakästchen) leben Minibienenvölker, welche die Aufgabe haben, Ihre Königin für die Wirtschaftsvölker aufzubauen und schließlich bereitzustellen
|
Die gekauften ACA-Reinzuchtköniginnen kommen, gut verpackt, mit der Post an. Links am Tisch sitzen (bereits vorher von mir freigelassene) Begleitbienen. Sie fliegen nicht auf und davon, sondern achten auch in der neuen Umgebung auf ihre Königin
|
|
Honig gibt es doch - wenn auch nicht so viel wie erhofft
|
Autopatschen auf dem Berg: da hilft nur noch selber pumpen - mit der Fahrradpumpe geht es überraschend gut: pumpen fahren pumpen fahren ...
|
|
Kater Fratz fängt Insektenhotelbesucher
|
Gudrun auf der Suche nach den Honigläusen
|
|
Unser Auftauschrank: mit Ventilator, Thermostat und gut isoliert
|
Kontrolle der Apideakästchen: sind bereits begattete Jungköniginnen in Eilage?
|
|
So sollte der Drohnenrahmen nicht aussehen: schlecht gebaut und massenhaft Weiselzellen: das Volk ist kurz vor dem Schwärmen
|
Propolistropfenherstellung
|
|
Martin
|
Gudrun
|
|
Katzenpo
|
Fichtenzapfen
|
|
Gudrun am Dampfwachsschmelzer
|
Hier wird unser Kerzenwachs geerntet
|
|
Bienensalat
|
Alle Brutstadien auf einen Blick
|
|
Unterm Flugloch
|
Da wird wer geboren ....
|
|
2007
|
||
Unsere 3 Lamas sorgen ab jetzt für einen gut gemähten Bienenstand
|
|
|
Die Waldhonigernte am Berg ist heuer wieder ein Segen.
|
Honigfest in Hermagor
|
|
Die Königin im Zusetzkäfig wird vor dem Zusetzen von ihren Begleitbienen getrennt.
|
Unsere täglichen Besucher
|
|
Da wird Futter für unsere Lamas vorbereitet, die Bienen sind dagegen!
|
Die Ablägerkasteln warten darauf, bezogen zu werden
|
|
2006
|
||
Vorbereitungen im März 2006
|
volle Honigfässer im Juli 2006
|
|
Kerzenproduktion in der Küche fürs Honigfest im August 2006
|
Die Rose blüht heuer im November 2006 ein zweites Mal
|
|
|
Adventstimmung, im Hintergrund verschwommen die Bienen
|
Advent mit selbstgegossener Kerze
|
Copyright(c) 2014 |
|