|
![]()
|
|
FOTOS>BLUMENWIESE
|
||
Honig ist nicht gleich Honig! Um 1 kg Honig zu sammeln werden von den Bienen bis zu 120000 Flugkilometer zurückgelegt; dabei werden tausende und abertausende Blüten angeflogen. Der Nektar jeder Blumenart hat ihr eigenes Aroma, der Geschmack des Honigs setzt sich aus der Summe aller angeflogenen Nektar- und Pollenspendern zusammen und variiert von Bienenstand zu Bienenstand, von Stock zu Stock und sogar von Honigwabe zu Honigwabe und selbstverständlich von Jahr zu Jahr! Auf dieser Seite sammeln wir Fotos von UNSEREN Bienen auf Blüten in der Nähe unserer Bienenstände, der Nektar und die Pollen von diesen Blumen befinden sich demnach in unserem Honig wieder und verleihen ihm durch die enorme Vielfalt in unserem Gebiet sein einzigartiges und unvergleichliches Aroma. |
||
|
||
Japanische Springkraut (Spättracht) |
Goldrute (Schwerpunkt Pollen) |
|
Faulbaum (extrastarker Nektarspender) |
Fingerkraut (Läppertracht) |
|
Rose |
Himbeere (Haupttracht) |
|
Rotklee (trotz zu kurzem Rüssel!) |
Obstblüten (Frühlingstracht) |
|
Vergissmeinnicht (die Alternative!) |
Knabenkraut (Berghonig) |
|
Brombeere |
Margeritte |
|
Buchweizen (etwas bitter) |
Vogelbeerblüte |
|
Distel |
Knopfblume (violetter Pollen) |
|
Radieschen (zur Samengewinnung) |
Vergissmeinnicht |
|
Phazelia (typische Bienenweise) |
Lupinien (Schlafmittel?) |
|
Flieder |
Storchenschnabel |
|
Honigtau (Zoom: auf Bild klicken) |
Sternmiere |
|
Gewürzgarten: z. B Majoran |
Sonnenblume (heuer nur 3 Stk!) |
|
Johanneskraut (Stimmungsaufheller) |
Huflattich (erste Frühtrachtblüte) |
|
Borretsch |
Regenwasser (Holzfassgereift) |
|
Berufskraut |
Birne, Apfel & Co |
|
|
||
Haselblüte (nur Pollen) |
Weide: Nektar + Pollen |
|
Königskerze |
Wassersammlerin |
|
Hornklee |
Vergißmeinnicht (schon wieder) |
|
Krokus |
Girsch |
|
Apfel |
Löwenzahn |
|
Huflattich |
... u.s.w.u.s.f. ... |
|
|
||
|
Wir haben leider nicht immer Fotoapparat mit dabei und noch seltener gelingt ein guter Schnappschuß von Blüte + Biene, aber im Laufe der Zeit wird diese Seite voller und immer voller... ... so haben wir noch nicht fotografierte aber beobachtete Bienenanflüge z. B. auf Goldregen, Flockenblume, Ehrenpreis, Bocksbart, Mähdesüß, Topinambur, Glockenblume, Schneeglöckchen, Mohn, Weißklee, Schnittlauch, Lindenblüte, Erdbeerblüte, Lupinie, Gräser aller Art, Greisenkraut, Weißdorn, Kirsche, Kiwi (2 Bäume beim Nachbarn!), Birke, Teufelskralle, Pyramiedenblume, Bärenklau, Wiesensalbei, Thymian, Heckenrose, Schafgarbe und viele viele mehr |
|
Copyright(c) 2014 |
|